Herzlich willkommen bei der Narrenzunft Waldmössingen 1935 e.V.

Diese Homepage soll euch die Narrenzunft Waldmössingen vorstellen sowie die Geschichte und Aktivitäten unserer Zunft.
Der Erhalt, die Pflege und Weiterentwicklung der fastnachtlichen Kultur und des Brauchtums in Waldmössingen liegt uns am Herzen.

Hoorig isch dia Katz am Bauch – Ond net nau am Schwanz!

Die Narrenzunft bei Instagram
Das 30. Ringtreffen des Narrenrings Oberer Neckar ist Geschichte und wir starten mit einem Rückblick auf den Nachtumzug und Showtanzabend
In den nächsten Tagen und Wochen erwartet euch viele Videos, Bilderserieren und Danksagungen auf instagram und der Homepage rund ums 30. Ringtreffen des Narrenrings Oberer Neckar 

Waldmössingen lebt und bebt !

#fasnet
#mehrbrauchtumgehtnicht 
#narrenzunftwaldmössingen 
#nzwaldmössingen 
#nzw1935 
#ringtreffen2023
#waldmössingenlebtundbebt

Das 30. Ringtreffen des Narrenrings Oberer Neckar ist Geschichte und wir starten mit einem Rückblick auf den Nachtumzug und Showtanzabend
In den nächsten Tagen und Wochen erwartet euch viele Videos, Bilderserieren und Danksagungen auf instagram und der Homepage rund ums 30. Ringtreffen des Narrenrings Oberer Neckar

Waldmössingen lebt und bebt !

#fasnet
#mehrbrauchtumgehtnicht
#narrenzunftwaldmössingen
#nzwaldmössingen
#nzw1935
#ringtreffen2023
#waldmössingenlebtundbebt
...

Countdown zum Narrentreffen 🎭🎺👺🎊
Wir freuen uns auf euch! !🥳

Das Narrentreffen beginnt am Freitag, 03.02.2023 um 19:00 Uhr mit einem Nachtumzug. Daran nehmen Hästrager und Musiker aus 37 Gruppen und Zünften aus der Region teil. Die Umzugsaufstellung ist im Bereich Gartenfestplatz, Heimbachstraße und Bachstraße. Der Umzug führt über die Heimbachstraße, Burgstraße, Seedorfer Straße, Vorstadtstraße zum Festzelt. Im Anschluss an den Nachtumzug findet im Festzelt bei der Kastellhalle ein Showtanzabend statt, der in eine Partynacht mit DJs münd

Countdown zum Narrentreffen 🎭🎺👺🎊
Wir freuen uns auf euch! !🥳

Das Narrentreffen beginnt am Freitag, 03.02.2023 um 19:00 Uhr mit einem Nachtumzug. Daran nehmen Hästrager und Musiker aus 37 Gruppen und Zünften aus der Region teil. Die Umzugsaufstellung ist im Bereich Gartenfestplatz, Heimbachstraße und Bachstraße. Der Umzug führt über die Heimbachstraße, Burgstraße, Seedorfer Straße, Vorstadtstraße zum Festzelt. Im Anschluss an den Nachtumzug findet im Festzelt bei der Kastellhalle ein Showtanzabend statt, der in eine Partynacht mit DJs münd
...

Gewinnspiel

Das Narrentreffen beginnt am Freitag, 03.02.2023 um 19:00 Uhr mit einem Nachtumzug. Daran nehmen Hästrager und Musiker aus 37 Gruppen und Zünften aus der Region teil. Die Umzugsaufstellung ist im Bereich Gartenfestplatz, Heimbachstraße und Bachstraße. Der Umzug führt über die Heimbachstraße, Burgstraße, Seedorfer Straße, Vorstadtstraße zum Festzelt. Im Anschluss an den Nachtumzug findet im Festzelt bei der Kastellhalle ein Showtanzabend statt, der in eine Partynacht mit DJs mündet.

Gewinne 2x freien Eintritt am Freitag zum Showtanzabend und Partynacht des #Ringtreffen2023 in Waldmössingen 🥳🎉

Was ihr dafür tun müsst?

- Folgt uns auf Instagram @narrenzunft_waldmoessingen
- Schreibe einen Kommentar unter diesem Post und  markiert  einen Freund/-in der euch zur Party begleiten soll

Die glücklichen Gewinner werden am Donnerstag (2.2.23) um 17 Uhr bekannt gegeben.

#ringtreffen2023 #narrenzunftwaldmoessingen #nzw #nt23 #narrentreffen #narrentreffen23 #narrenringobererneckar  #narrenzunftaistaig #narrenzunfthochmössingenev  #narrenzunftboll #narrenzunftbochingen #narrenzunftepfendorf

Gewinnspiel

Das Narrentreffen beginnt am Freitag, 03.02.2023 um 19:00 Uhr mit einem Nachtumzug. Daran nehmen Hästrager und Musiker aus 37 Gruppen und Zünften aus der Region teil. Die Umzugsaufstellung ist im Bereich Gartenfestplatz, Heimbachstraße und Bachstraße. Der Umzug führt über die Heimbachstraße, Burgstraße, Seedorfer Straße, Vorstadtstraße zum Festzelt. Im Anschluss an den Nachtumzug findet im Festzelt bei der Kastellhalle ein Showtanzabend statt, der in eine Partynacht mit DJs mündet.

Gewinne 2x freien Eintritt am Freitag zum Showtanzabend und Partynacht des #Ringtreffen2023 in Waldmössingen 🥳🎉

Was ihr dafür tun müsst?

- Folgt uns auf Instagram @narrenzunft_waldmoessingen
- Schreibe einen Kommentar unter diesem Post und markiert einen Freund/-in der euch zur Party begleiten soll

Die glücklichen Gewinner werden am Donnerstag (2.2.23) um 17 Uhr bekannt gegeben.

#ringtreffen2023 #narrenzunftwaldmoessingen #nzw #nt23 #narrentreffen #narrentreffen23 #narrenringobererneckar #narrenzunftaistaig #narrenzunfthochmössingenev #narrenzunftboll #narrenzunftbochingen #narrenzunftepfendorf
...

This error message is only visible to WordPress admins
Error: Access Token is not valid or has expired. Feed will not update.

Fasnet hot a Loch

Eine ereignisreiche Fasnet ging zu Ende, und diese war super einwandfrei und endlich war da die Wende.
Nach zwei Jahren, in denen wurde nur improvisiert,
hat sich Waldmössingen besten repräsentiert.
Die diesjährige Fasnet stand klar im Fokus,
vom 30. Ringtreffen des Narrenring Oberer Neckar in Waldmössingen, das isch doch logisch.
Aus allen Himmelsrichtungen Anerkennung, Dank und Lob,haben wir erhalten, doch jetzt ist es das Gebot, diesen Dank denen weiterzugeben, an die, die hervorragende Gastgeber sind gewesen:

Das seid ihr, liebe Waldmössinger, darauf bin ich Stolz, wir sind halt doch geschnitzt alle aus dem gleichen Holz.

Ganz gleich wer wie viel von der Fasnet hält, ob sie begeistert oder auch doch nicht alles ganz gefällt.

Was aber zählt ist, das ganze Dorf hat mitgezogen, jeder an seinem Platz, hat etwas bewogen.
Egal ob Mithilfe in der Organisation, beim Auf- und Abbau, Arbeitsdienst hinter der Theke, Werbung, Sponsoring, Besenwirtschaften, Festführer und Täfelebua, Arbeit gabs an jeder Ecke. Verwalten, Sitzungen, Genehmigungen- und Konzepte erstellen, sich auseinandersetzen mit vielen Normen,  Absperren, Bändel verkaufen, für Brandschutz, Sanitätsdienst und Sicherheit sorgen.Proben, trainieren, üben für Auftritt oder und für das Spielen von Musik, auch das gehört bei der Fasnet dazu, zu unserem Glück. Vorbereiten der Fasnetskirch, auch das ist wichtig weil, auch der Narr ist besorgt um sein Seelenheil. Kassieren, Kochen, Putzen, Nähen, Helfer Versorgen, Bändel machen, Fotos machen, oder auch zu Hause erledigen die ganz banalen Sachen.
Das Haus schmücken, Gäste unterbringen, die lieben Kinder die kamen aus Übersee, und über das Wochenende in der alten Heimat waren, das war so schee. Mitmachen, mitfeiern, und sich für was begeistern, die ganze Belastung in der Familie einfach meistern.
Und bei manchen die weniger Verständnis haben, für unser Tun, ist es schon des Dankes wert, wenn man das einmal über sich ergehen lässt und sich nicht beschwert. Wenn es mal vier Tage mal ein klein wenig lauter ist im Flecken, und sich tausende von begeisterten Menschen tummeln an allen Ecken. So dürft ihr allen mit Stolz sagen, in einem kurzen Wort:

„Ja auch ich komme aus diesem tollen Ort!“
Wir sagen auf diese Weise Vergelt‘s Gott und Dankeschön, die Fasnet in Waldmössingen ist einfach schön.

Darum auf Euch liebe Waldmössinger, wie es isch bei uns da Brauch, Hoorig isch dia Katz am Bauch!

Da ich bei so vielen, die zum Gelingen von dieser Fasnet und von diesem großartigen Narrentreffen geholfen haben, ausgeschlossen alle einzeln erwähnen kann, ohne jemanden zu vergessen, würde ich gerne dieses Jahr auf eine Einzelauflistung verzichten. Jedoch, und das ist mir noch ein großes Anliegen, möchte ich mich persönlich als Zunftmeister bei meinem großartigen Elferrat, meinem großartigen Gildeausschuss und meinen großartigen Gardeleiterinnen für all ihre geleistete Arbeit bedanken. Dank geht auch an meine Familie, die mich in den letzten Monaten sehr unterstütz hat. Danke an alle Helfer im Hintergrund, die sich in irgendeiner Weise mit der Waldmössinger Fasnet verbunden fühlen und aufgrund dessen bei uns mithelfen. An alle, ein recht herzliches Vergelts‘ Gott!

Es griaßt Euch da Zunftmeister wie es isch bei eis da Brauch,

mit Hoorig isch dia Katz am Bauch !

 Im Namen des Elferrates und des Gildeausschusses

Manuel Häring

Zunftmeister

Narrenzunft Waldmössingen 1935 e.V.

Film Umzug Sonntag Narrentreffen 2009

Herr Arthur Frey aus Bösingen hat uns freundlicher Weise seinen Film vom Sonntagsumzug vom Narrentreffen 2009 zur Verfügung gestellt, damit wir diesen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern zur Verfügung stellen können. 
Wir danken Herrn Arthur Frey ganz aufrichtig dafür, dass er dies für uns möglich gemacht hat. 

Zunftball 2020

Elferauftritt Zunftball 2020

Elferfrauen Zunftball 2020

Garde Showtanz Zunftball 2020

Zwischenballet Showtanz Zunftball 2020

Die Narrenzunft Waldmössingen auf Youtube

Fasnachtsumzug Waldmössingen 2019

Brauchtumstanz NZ Waldmössingen

Narrenmarsch zum herunterladen oder Abspielen

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt SoundCloud Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Techno Narrenmarsch zum herunterladen oder abspielen

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt SoundCloud Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren